- Fundamentalismus - info!
- Fundamentalismus: Das Wort kommt von lateinisch fundamentum „Grundlage“ (zu fundus „Boden, Grundlage“). Ursprünglich bezeichnete der Begriff Fundamentalismus eine konservative Bewegung in der evangelischen Kirche Nordamerikas, die Bibelkritik ablehnte und der Evolutionstheorie des Darwinismus die wörtliche Auslegung der (irrtumsfreien) Heiligen Schrift entgegensetzte. Maßgeblichen Einfluss hatte dabei das 1812 als theologische Ausbildungsstätte gegründete Princeton-Seminar in New Jersey. Namensgebend für die Bewegung wurde die zwischen 1910 und 1915 veröffentlichte Schriftenreihe „The Fundamentals“, in der Aufsätze über grundsätzliche Werte des christlichen Glaubens erschienen. 1918 entstand die „World's Christian Fundamental Association“, 1948 der „International Council of Christian Churches“.In der katholischen Kirche wird die Gegenbewegung zum Zweiten Vatikanischen Konzil 1961-1963 mit dem Wort Fundamentalismus bezeichnet.Der islamische Fundamentalismus fordert die wörtliche Befolgung des Korans. Er ist insbesondere aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 und der in Afghanistan und im Irak geführten Kriege weltweit in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt und steht für kompromisslose und antiwestliche Strömungen im Islam. Der Begriff wird nicht nur im religiösen Zusammenhang verwendet: Als Fundamentalisten werden in allen gesellschaftlichen Gruppen auch Konservative bezeichnet, die kompromisslos auf ihren Grundüberzeugungen beharren.
Universal-Lexikon. 2012.